Zum Hauptinhalt springen

Dr. med. Carla Schulmeyer

Dr. med. Carla Schulmeyer

Oberärztin

Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen

Einrichtungen
Frauenklinik

Lebenslauf, Veröffentlichungen und Auszeichnungen

Weitere Qualifikationen:

Sprechstunden

Hinweis

Für privat versicherte Patientinnen können sowohl für die Privatsprechstunde Prof. Dr. Matthias W. Beckmann als auch für die Oberärztliche Privatsprechstunde Termine vereinbart werden.

Es wird das gesamte Erkrankungsspektrum der gut- und bösartigen Erkrankungen des Fachgebietes Frauenheilkunde und Geburtshilfe behandelt. Die Behandlung erfolgt bei speziellen Erkrankungen interdisziplinär, d. h. in Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, was eine Behandlung höchster medizinischer Qualität garantiert.

Mit unseren Informationsbroschüren können Sie sich auch ausführlich und in aller Ruhe über die Spezialsprechstunden und die Krankheitsbilder, die dort jeweils behandelt werden, informieren.

 

Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)

Spezialsprechstunde

PD Dr. med. Stefanie Burghaus MHBA
Andreas Füller
Dr. med. Felix Heindl MHBA
Dr. med. Carla Schulmeyer
Dr. med. Mathias Winkler

Zeiten
Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr

Adresse
Frauenklinik
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen

Raum
Gebäude A, 3.OG, Zimmer 03.185

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Telefon: 09131 85-33496

Erreichbarkeit: Montag und Dienstag 8.30 - 16.00 Uhr

 

 

Hinweis

Ungewollter Harnabgang noch bevor die Toilette erreicht werden kann, plötzlicher Urinverlust beim Heben einer schweren Tasche oder das störende Fremdkörpergefühl in der Scheide – Harninkontinenz kann die Betroffenen im Alltag stark belasten. Zudem spricht kaum jemand gern darüber. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist jedoch das offene und vertrauensvolle Gespräch mit einer spezialisierten Ärztin bzw. einem spezialisierten Arzt. In unserer Sprechstunde für Kontinenz- und Beckenbodenschwäche finden Betroffene den besten Rahmen, sich anzuvertrauen und eine individuell passende Therapie zu erhalten. Dies erfolgt wenn nötig auch interdisziplinär, das heißt, Expertinnen und Experten anderer Fachdisziplinen werden hinzugezogen.

Zum Behandlungsspektrum gehören:

  • Blasenschwäche, z. B. Dranginkontinenz, Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz), Überlaufinkontinenz, Reflexinkontinenz,
  • Syndrom der überaktiven Blase (engl. overactive bladder, OAB),
  • Senkung der Gebärmutter (Descensus uteri),
  • Senkung der Harnblase (Zystozele),
  • Senkung des Darms (Rektozele).
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)