Zum Hauptinhalt springen

Höchste Standards rund um die Geburt

Das Universitäts-Perinatalzentrum Franken am Uniklinikum Erlangen behandelt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen der Frauenklinik und weiteren Fachbereichen sowie der Kinder- und Jugendklinik alle Störungen und Krankheiten, die in der Schwangerschaft (pränatal) und „um die Geburt herum“ (perinatal) auftreten. Neben der Pränatalmedizin und Geburtshilfe und der Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin) sind viele weitere andere kooperierende Fachgebiete in die Versorgung eingebunden.

Das Perinatalzentrum Franken ist Verbundpartner des Perinatalzentrums Mittelfranken, einem Zusammenschluss der vier großen geburtshilflichen Kliniken der Europäischen Metropolregion Nürnberg. In der Geburtshilfe der Frauenklinik im Universitäts-Perinatalzentrum Franken werden in Erlangen jährlich über 2.600 Frauen entbunden. Sie zählt damit zu den großen akademischen Geburtskliniken Deutschlands. Nach dem Umzug in einen Neubau auf dem Gelände der Frauenklinik erfüllen die Räumlichkeiten höchste Standards.

Sprecher

Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann

Prof. Dr. med. Heiko Reutter

2600
Geburten pro Jahr
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
4
Kreißsäle
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
5
Stationen
60
Frühgeborene pro Jahr < 1500 g
150
Früh- und Neugeborene mit einer Fehlbildung ohne Beteiligung des Herzens
100
Früh- und Neugeborene mit einem Herzfehler

Themen aus dem Perinatalzentrum

Studie

Teilnehmerinnen gesucht

Smarte Sensorik in der Schwangerschaft
Information

Stammzellen aus Nabelschnurblut einlagern

Studium löst Ausbildung ab

Hebammenwissenschaft studieren

Zur Vorbereitung auf die Geburt

Kolostrum gewinnen

Wichtig bei Diabetes in der Schwangerschaft

Aktuelles

19.10.2023

Verstärkung für die Hebammen

Dritte Kohorte des Studiengangs Hebammenwissenschaft begrüßt

16.10.2023

Ausgezeichnete Abschlussarbeit

Nachwuchspreis der DGSS für Beatrix Kozjak-Storjohann

02.10.2023

Ein besonderes Wiedersehen

Fachabteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin veranstaltete Familiennachmittag anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens