Pränatale Diagnostik und Therapie
Die pränatale (vorgeburtliche) Diagnostik und Therapie ist ein zentrales Element der modernen Geburtshilfe. Mit ihrer Hilfe können Risiken für das Ungeborene oft frühzeitig erkannt und in vielen Fällen auch schon vor der Entbindung behandelt werden. Die Pränataldiagnostik ermöglicht -- je nach Methode -- außerdem den weitgehenden oder nahezu völligen Ausschluss einer Chromosomenanomalie.
Ferner kann bei kindlichen Fehlbildungen bereits lange vor der Geburt zusammen mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten für das erkannte Krankheitsbild genau geplant werden, wie das Kind nach der Entbindung am besten zu versorgen ist. Dazu gehört auch die Entscheidung darüber, wann und wie das Kind geboren werden soll.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen dazu bitte per E-Mail an fk-schwangerenambulanz(at)uk-erlangen.de.
Sprechstunden
Allgemeinsprechstunde für Schwangere
Allgemeine Sprechstunde
Zeiten
nach Vereinbarung
Universitäts-Perinatalzentrum Franken
Universitätsstr. 21/23
91054 Erlangen
Raum
Gebäude D, EG, Sekretariat der Schwangerenambulanz; Zimmer 00.225
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-34915
Fax: 09131 85-33492
E-Mail: fk-schwangerenambulanz(at)uk-erlangen.de
Erreichbarkeit:
Mo. bis Do.: 8.30 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Hinweis
Bitte teilen Sie uns wenn möglich Ihren errechneten Entbindungstermin, Ihren Vorstellungsgrund (Text auf dem Überweisungsträger) sowie ggf. Besonderheiten Ihrer Schwangerschaft mit. Vielen Dank.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Mutterpass
Allgemeinsprechstunde
Allgemeine Sprechstunde
Zeiten
Montag - Freitag, 13.00--14.00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Chirurgisches Zentrum
Krankenhausstr. 12
Eingang Maximiliansplatz
91054 Erlangen
Raum
Kabine 11-16
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat Kinderchirurgische Abteilung
Telefon: 09131 85-32923 oder 09131 85-41141
E-Mail: kinderchirurgie(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Anmeldung zur Sprechstunde und Sprechräume
Chirurgisches Zentrum, Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen
Die Patientenanmeldung befindet sich in der Eingangshalle, rechts von der Pforte, an den Schaltern 1 bis 4. Sie werden direkt von der Anmeldung zu den Sprechräumen im Erdgeschoss weitergeleitet.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Allgemeinsprechstunde
Allgemeine Sprechstunde
Zeiten
Montag: 13.30--16.00 Uhr
Kinderkardiologische Ambulanz
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Raum
Kinderkardiologische Ambulanz
Terminvergabe nur nach Absprache
Kinderkardiologische Ambulanz
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
Telefon: 09131 85-33721
Fax: 09131 85-33741
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
Gynäkologische Ultraschallsprechstunde
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Donnerstag 8.00--16.00 Uhr
Freitag 8.00--13.00 Uhr
Adresse
Universitätsstraße 21-23
91054 Erlangen
Raum
Gebäude D, EG, Zimmer 00.223
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-34915
Fax: 09131 85-33492
E-Mail: fk-schwangerenambulanz(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Wir bieten zu allen gynäkologischen und geburtshilflichen Fragestellungen im Rahmen der Pränatalmedizin eine differenzierte sonografische Feindiagnostik (Ultraschall) an. Hierzu stehen die derzeit modernsten Ultraschallgeräte zur Verfügung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die 3D/4D -Sonografie dar.
Des Weiteren bieten wir die nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik (NIPD) an, z. B. zur Bestimmung von fetaler Trisomie 21 (Down-Syndrom) an zellfreier fetaler DNA in mütterlichem Blut (Untersuchung an Bruchstücken kindlichen Erbgutes in mütterlichem Blut).
Das Leistungsspektrum umfasst auch alle invasiven Maßnahmen des Fachgebietes Chorionzottenbiopsie, Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung), Chordozentese (Nabelschnurpunktion).
Zusätzlich bieten wir das komplette Spektrum intrauteriner (vorgeburtlicher) Therapien an. Neben fetaler Bluttransfusion, Entlastungspunktion von Fruchtwasser oder fetalen Organsystemen steht hier insbesondere die intrauterine Lasertherapie bei verschiedenen Komplikationen monochorialer Zwillinge im Fokus.
Weitere zusätzliche Untersuchungen:
- Fruchtwasserentlastungspunktion
- Fetale Shunteinlage
- Intrauterine Lasertherapie
Ein qualifiziertes Ärzteteam von Kolleginnen und Kollegen mit der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin oder Zusatzqualifikation nach DEGUM-Stufe führt jährlich mehr als 10.000 spezielle Sonografien durch.
Das Leistungsspektrum umfasst: Prä- und postoperative Diagnostik des inneren Genitale (Gebärmutter, Eierstöcke) sowie Ultraschalldiagnostik von Pleura (Lungenfell), Abdomen (Bauch) einschließlich Leber, Nieren, Harnblase und Leistenregion (inguinale Lymphknoten).
Pränataldiagnostik (PND), Untersuchungen an ungeborenen Kindern (Feten) und schwangeren Frauen:
- Sonografische Ersttrimesteruntersuchung (Nackentransparenzmessung und Serumbiochemie)
- Nicht-invasive pränatale Tests aus mütterlichem Blut (NIPD), z. B. zur Bestimmung von fetaler Trisomie 21 (Down-Syndrom)
- Fetometrie (Wachstumskontrolle des Kindes)
- Fehlbildungsultraschalluntersuchungen (Doppleruntersuchungen, Organultraschall, fetale Echokardiographie (Herzultraschall))
- 3D/4D-Sonografie (Ultraschall)
- Chorionzottenbiopsie
- Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung)
- Chordozentese (Nabelschnurpunktion)
- intrauterine Transfusion
Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitige Anmeldung (drei bis vier Wochen vorher) zu geplanten Untersuchungen wie Nackentransparenzmessung und zur Feindiagnostik notwendig ist. Teilen Sie uns wenn möglich bitte Ihren errechneten Entbindungstermin, Ihren Vorstellungsgrund (Text auf dem Überweisungsträger) sowie ggf. Besonderheiten Ihrer Schwangerschaft mit. Notfälle können jederzeit angemeldet werden.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Mutterpass
Pränataldiagnostik
Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Donnerstag 8.00--14.30 Uhr
Freitag 8.00--13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Universitäts-Perinatalzentrum Franken
Universitätsstraße 21/23
Raum
Gebäude D, EG, Zimmer 00.225
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-34915
Fax: 09131 85-33492
E-Mail: fk-schwangerenambulanz(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Wir bieten zu allen gynäkologischen und geburtshilflichen Fragestellungen im Rahmen der Pränatalmedizin eine differenzierte sonografische Feindiagnostik (Ultraschall) an. Hierzu stehen die derzeit modernsten Ultraschallgeräte zur Verfügung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die 3D/4D -Sonografie dar.
Des Weiteren bieten wir die nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik (NIPD) an, z. B. zur Bestimmung von fetaler Trisomie 21 (Down-Syndrom) an zellfreier fetaler DNA in mütterlichem Blut (Untersuchung an Bruchstücken kindlichen Erbgutes in mütterlichem Blut).
Das Leistungsspektrum umfasst auch alle invasiven Maßnahmen des Fachgebietes Chorionzottenbiopsie, Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung), Chordozentese (Nabelschnurpunktion).
Zusätzlich bieten wir das komplette Spektrum intrauteriner (vorgeburtlicher) Therapien an. Neben fetaler Bluttransfusion, Entlastungspunktion von Fruchtwasser oder fetalen Organsystemen steht hier insbesondere die intrauterine Lasertherapie bei verschiedenen Komplikationen monochorialer Zwillinge im Fokus.
Weitere zusätzliche Untersuchungen:
- Fruchtwasserentlastungspunktion
- Fetale Shunteinlage
- Intrauterine Lasertherapie
Ein qualifiziertes Team aus Ärztinnen und Ärzten mit der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin oder Zusatzqualifikation nach DEGUM-Stufe führt jährlich mehr als 10.000 spezielle Sonografien durch.
Das Leistungsspektrum umfasst: Prä- und postoperative Diagnostik des inneren Genitale (Gebärmutter, Eierstöcke) sowie Ultraschalldiagnostik von Pleura (Lungenfell), Abdomen (Bauch) einschließlich Leber, Nieren, Harnblase und Leistenregion (inguinale Lymphknoten).
Pränataldiagnostik (PND), Untersuchungen an ungeborenen Kindern (Feten) und schwangeren Frauen :
- Sonografische Ersttrimesteruntersuchung (Nackentransparenzmessung und Serumbiochemie)
- Nicht-invasive pränatale Tests aus mütterlichem Blut (NIPD), z. B. zur Bestimmung von fetaler Trisomie 21 (Down-Syndrom)
- Fetometrie (Wachstumskontrolle des Kindes)
- Fehlbildungsultraschalluntersuchungen (Doppleruntersuchungen, Organultraschall, fetale Echokardiographie (Herzultraschall))
- 3D/4D Sonografie (Ultraschall)
- Chorionzottenbiopsie
- Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung)
- Chordozentese (Nabelschnurpunktion)
- intrauterine Transfusion
Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitige Anmeldung (3 bis 4 Wochen vorher) zu geplanten Untersuchungen wie Nackentransparenzmessung und zur Feindiagnostik notwendig ist. Teilen Sie uns wenn möglich bitte Ihren errechneten Entbindungstermin, Ihren Vorstellungsgrund (Text auf dem Überweisungsträger) sowie ggf. Besonderheiten Ihrer Schwangerschaft mit. Notfälle können jederzeit angemeldet werden.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Mutterpass
Risikoschwangerschaft
Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Donnerstag 8.00--14.30 Uhr
Freitag 8.00--13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Universitäts-Perinatalzentrum Franken
Universitätsstraße 21/23
Raum
Gebäude D, EG, Zimmer 00.225
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-34915
Fax: 09131 85-33492
E-Mail: fk-schwangerenambulanz(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Schwangere mit organischen Erkrankungen (Niere, Leber, Herz, Lunge) und Zustand nach Transplantationen ebenso wie Patientinnen mit neurologischen (multiple Sklerose, Epilepsie) und infektiösen Erkrankungen (Hepatitis, HIV) bedürfen einer interdisziplinären Betreuung. Das zunehmende Wissen der letzten Jahren über Schwangerschaften bei Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus erythomatodes, Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom), Thrombophilie (Zustand nach Thrombose/Lungenembolie, Faktor-V-Leiden-Mutation) und erhöhter Blutungsneigung (z.B. v.Willebrand-Jürgens-Syndrom) haben zu zahlreichen neuen Therapieansätzen geführt, die die Chance auf den erfolgreichen Ausgang einer Schwangerschaft deutlich erhöht haben. Für eine gemeinsame Betreuung stehen Ansprechpartner aller Fachdisziplinen zur Verfügung.
Gestose-Schwangerschaften (Präeklampsie):
Schwangere, deren vorherige Schwangerschaften mit einer Gestose (Hypertonie in der Schwangerschaft, Präeklampsie oder HELLP-Syndrom) kompliziert waren, haben ein erhöhtes Risiko, erneut Symptome dieser Erkrankungen zu entwickeln. Eine engmaschige Betreuung und weiterführende Untersuchungen (z. B. Doppler-Ultraschall) können dazu beitragen, die Erkrankung frühzeitig zu entdecken.
Diabetes-Schwangerschaften (Diabetes mellitus, Gestationsdiabetes):
Die Betreuung schwangerer Diabetikerinnen nimmt eine besondere Stellung im Rahmen Schwangerschafts-Vorsorge ein. In der Diabetessprechstunde wird interdisziplinär mit dem Diabetesteam oder dem betreuenden niedergelassenen Kollegen die optimale Stoffwechseleinstellung gefunden und die Schwangerschaft gemeinsam mit der Frauenärztin bzw. dem Frauenarzt engmaschig betreut.
Bitte teilen Sie uns bei der Kontaktaufnahme wenn möglich Ihren errechneten Entbindungstermin, Ihren Vorstellungsgrund (Text auf dem Überweisungsträger) sowie ggf. Besonderheiten Ihrer Schwangerschaft mit. Vielen Dank.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- aktueller Mutterpass
- ältere Mutterpässe
- weitere relevante Unterlagen
Privatsprechstunde Oberärztinnen und Oberärzte
Privatsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Universitätsstraße 21/23
Raum
Gebäude A, 3. OG, Zimmer 03.105
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-44039
Fax: 09131 85-33456
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
Hinweis
Für privat versicherte Patientinnen können sowohl für die Privatsprechstunde Prof. Dr. Matthias W. Beckmann als auch für die Oberärztliche Privatsprechstunde Termine vereinbart werden.
Es wird das gesamte Erkrankungsspektrum der gut- und bösartigen Erkrankungen des Fachgebietes Frauenheilkunde und Geburtshilfe behandelt. Die Behandlung erfolgt bei speziellen Erkrankungen interdisziplinär, d. h. in Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, was eine Behandlung höchster medizinischer Qualität garantiert.
Mit unseren Informationsbroschüren können Sie sich auch ausführlich und in aller Ruhe über die Spezialsprechstunden und die Krankheitsbilder, die dort jeweils behandelt werden, informieren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
Privatsprechstunde Prof. Dr. Matthias W. Beckmann
Privatsprechstunde
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Zeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 13.00--16.00 Uhr
Frauenklinik
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
Raum
Gebäude A, 1.OG, Zimmer 01.188
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-33453, -33454
Fax: 09131 85-33456
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 17.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr
Hinweis
Privat versicherte Patientinnen können für die Privatsprechstunde von Prof. Dr. Beckmann Termine vereinbaren.
Prof. Dr. Beckmann behandelt das gesamte Spektrum der gut- und bösartigen Erkrankungen des Fachgebietes Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Therapie erfolgt bei speziellen Erkrankungen interdisziplinär, d. h. in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten anderer Fachgebiete, was eine Behandlung höchster medizinischer Qualität garantiert.
Unsere Informationsbroschüren liefern Ihnen ausführliche Informationen über unsere Sprechstunden und die Krankheitsbilder, die dort jeweils behandelt werden.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)